Springen zu:
  • Inhalt - accesskey 1
  • Hauptmenü - accesskey 2
  • Toolbereich
  • Fußzeile

  • Facebook
  • RSS

bbs nürnberg - Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte

Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte

Hauptmenü

Menü
  • Startseite
    • Termine des bbs nürnberg
    • Stellenausschreibungen
    • Hausint. Fortbildungen
    • Gesundheitsmanagement
    • Ferienpläne
    • Speiseplan
    • Archiv
  • Schule
    • Beratungsstelle
    • Schulbereiche
    • SVE
    • MSD
    • Schulleben
    • taff
    • Schulleitung
    • Elternbeirat
    • HAND-ZEIT
    • Kontakt
  • Ausbildung
    • Besonderheiten
    • Orientierungstage
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr
      • Vorkurs physik. Therapie
      • BTG
      • BvB
    • Berufsfachschulen
      • Büroberufe
      • Bürowirtschaft
      • Ernährung & Versorgung
      • Massage
      • Physiotherapie
      • Musik
    • MSD bS
    • bbs ensemble
    • Schulleitung
    • Med. Tastuntersucherin
    • Schulordnung
    • Schulleben
    • Kontakt
  • Frühförderung
    • Nürnberg
    • Kulmbach
    • Regensburg
  • Leben
    • Internat
    • Freizeitzentrum
    • Tagesstätte
    • Psychologischer Dienst
    • Gesundheitsstation
    • Reha-Bereich
    • Ausbildungskonzept
  • Angebote
    • Starthilfe
    • MSD
    • Reha-Bereich
    • Blindenbücherei
    • CVI
    • Tipps: Broschüren
    • Schulseelsorge
    • Kontakt
    • Schullandheim
      • Allgemeine Informationen
      • Wegbeschreibung
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrtsweg
    • Unser Leitbild
    • Träger
    • Förderverein
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Vorstandsmitglieder
      • Mitglied werden
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Login
    • bbs nürnberg App für iOS
      • alternative Startseite

Toolbereich

  • Suchen

  • Stil

    Schriftgröße:

    Schriftart:

    Thema:



Globus-IconWollen sie unsere Ausbildungen, Maßnahmen und Angebote näher kennenlernen?
Orientierungstage am bbs nürnberg.

schucaLust auf unser Schüler-Café?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hier ist der Speiseplan.

Symbol FördervereinUnterstützen auch Sie die vielfältigen Aufgaben unseres Fördervereins.


  • Aktuelle Seite:  
  • Home

taff 2019/20

taff obent a f f ist der Titel und das Ziel unseres Pro­gramms: durch­setzungs­fähig, selbst­bewusst und kompetent werden im Umgang mit der Sehschädigung und damit der Teilhabe an Bildung und am gesellschaftlichen Leben ein Stück näher kommen.

Das aktuelle Fortbildungsprogramm für das Schuljahr 2019/20 liegt nun vor.

Weiterlesen: taff 2019/20

Türkisch für Anfänger - Das Staatstheater zu Gast im Internat

Über unsere Teilnahme am Arbeitskreis „Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Langwasser“ sprachen wir am 7. Oktober über anstehende (Theater-) Abende unter dem Motto Auf.Nachbars.Sofa. Für den 17.10. war noch kein Wohnzimmer gefunden worden. Das Motto „Türkisch für Anfänger“ ließ mich nicht lange überlegen und ich bot unseren Blauen Saal an. Nicht so gemütlich wie ein Wohnzimmer, aber das Thema sollte doch so viele unserer Bewohner*innen anlocken, die in einer unserer Wohngruppen keinen Platz gefunden hätten. Nachdem das Publikum mit Börek, Pide und Baklava auf die folgenden 45 Minuten eingestimmt wurde, wurden uns türkische Wörter und Phrasen anhand von Lebens- situationen nähergebracht.

Weiterlesen: Türkisch für Anfänger - Das Staatstheater zu Gast im Internat

Es werde Licht

…endlich! Denn es hat gedauert: Im Herbst 2017 bekamen wir eine Spende der Landschaftsarchitekten Adler & Olesch. Diese war festgelegt auf die Verbesserung der Beleuchtung auf unserem Gelände. Schon seit langem geistert unserer Fußballgruppe und mir eine Flutlichtanlage durch den Kopf und wir machten immer mal wieder gedankliche Exkurse in die Finanzierung einer solchen. Der Exkurs war wirklich nur gedanklich, denn eine Anlage mit –idealerweise- vier Leuchten kam und kommt zu teuer. Nachdem Herr Temmesfeld mittels der Spende das Projekt „Licht“ ausgerufen hatte, dämmerte es mir nach dem Motto „klein anfangen“ und ich begann mit dem Einholen von Angeboten.

Weiterlesen: Es werde Licht

Goalball-Europameisterschaft in Rostock

Thomas Steiger lebt bei uns im Internat und ist im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Physiotherapeuten. Bereits 2016 bei den Paralympics in Rio war er im Nationalteam mit von der Partie, da befand sich das Team noch im Aufbau. 2018 dann Vize-Weltmeister, das Resultat entsprach schon einer Mannschaft, die sich geformt hat. Den engagierten Rostockern gelang es, die EM nach Deutschland und in ihre Stadt zu holen. Das Ziel war, auf jeden Fall ein Platz auf der Treppe, mit Gold wurde wohl nicht unbedingt gerechnet. Klar war auf jeden Fall, dass wir von Thomas‘ Heimatverein, dem BVSV Nürnberg bei den Finalspielen am Wochenende dabei sein wollten!

Weiterlesen: Goalball-Europameisterschaft in Rostock

Radiobeitrag des SWR2

Der SWR2 hat vor Kurzem unsere Berufsfachschule für Musik am bbs nürnberg besucht und einen Beitrag über unseren Schulaltag produziert. In der Berufsfachschule werden sehbehinderte und sehende Schülerinnen und Schüler gemeinsam professionell ausgebildet. Dies ist einzigartig im deutschsprachigen Raum und ein Beispiel für gelebte und gelingende Inklusion.

Hört doch einfach mal rein: https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/Musikthema-Gelebte-Inklusion-Die-Nuernberger-Berufsfachschule-fuer-Musik,av-o1167207-100.html

Siegreiches Ende des internationalen Train-the-Trainer- und des MTU-Kurs'

mtu ttt 2019 1Nach zweijähriger Pause fand vom 16. September bis zum 18. Oktober 2019 wieder ein internationaler Trainerkurs mit drei deutschen und zwei indischen Frauen statt. In Indien ist der Bedarf für MTUs sehr hoch, es sollen 300 blinde Frauen qualifiziert werden, um Krankenhäuser im ganzen Land mit MTUs zu versorgen. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Brustkrebs in Indien und für die Integration von blinden Frauen. Es macht auch ein wenig stolz bei einer so großen Sache mitwirken zu dürfen.

Weiterlesen: Siegreiches Ende des internationalen Train-the-Trainer- und des MTU-Kurs'

Heute geht es hoch hinaus! - Die Frühförderung unterwegs

In diesem Jahr besuchten wir, die Frühförderung Kulmbach, das ehemalige Langesgartenschau-Gelände in Kronach. Unser Ziel war der dortige Kletterturm. Diesen wollten wir mit Unterstützung durch den Deutschen Alpenverein erklimmen. Einige mutige Kinder und Papas waren sofort eifrig dabei und kletterten Griff um Griff immer höher. Natürlich gesichert durch einen professionellen Klettergurt und einen Mitarbeiter des Alpenvereins.

Weiterlesen: Heute geht es hoch hinaus! - Die Frühförderung unterwegs

Staatstheater meets Auf.Nachbars.Sofa

Diesen Donnerstag (17.10.2019) wird das bbs nürnberg zum Gastgeber der Veranstaltungsreihe Auf.Nachbars.Sofa! des Gemeinschaftshaus Langwasser #LNGWSSR. Kommt vorbei, das Staatstheater Nürnberg schickt zwei seiner Schauspieler/innen mit dem Stück „Türkisch für Anfänger“!
Egal ob Schüler/in, Bewohner/in, Mitarbeiter/in, Lehrer oder Nachbarn. Wir freuen uns auf euren Besuch. Der Eintritt ist frei. Los geht es um 19 Uhr im Blauen Saal des bbs nürnberg

Weiterlesen: Staatstheater meets Auf.Nachbars.Sofa

Das LaSchüCá öffnet wieder

LogoUnsere neuen Teams haben sich in den letzten Wochen in ihre Aufgaben eingearbeitet und freuen sich darauf, Sie demnächst in ihrem Café begrüßen zu dürfen. Jeweils von 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr haben unsere Cafés für Sie geöffnet.

Weiterlesen: Das LaSchüCá öffnet wieder

Akkreditiertes ECDL-Prüfungszentrum

ecdl zertifizierung2018Wir freuen uns, dass das bbs nürnberg weiterhin ein akkreditiertes Prüfungszentrum für den europäischen Computerführerschein (ECDL) ist. Wir erhielten von der DLGI mbh aus Bonn die Autorisierungsurkunde. Nun können wir in unseren Räumen weiterhin die Prüfung für den ECDL durchführen.

Weiterlesen: Akkreditiertes ECDL-Prüfungszentrum

Start der Massagepraxis für Mitarbeiter/innen

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wie Ihr sicher wisst, bietet die Berufsfachschule Massage/Physiotherapie schon seit langer Zeit präventiv Massagen zum Erhalt Eurer Gesundheit an.

Dieses Angebot soll nun noch mehr Kolleginnen und Kollegen zugänglich gemacht werden. Aus diesem Grund wird dieser Termin zukünftig flexibel in den Stundenplan integriert und die Massagepraxis somit zu wechselnden Zeiten stattfinden. So sollte es allen Bereichen möglich sein, dieses Angebot nutzen zu können.

Weiterlesen: Start der Massagepraxis für Mitarbeiter/innen

Klasse gemacht!

2019 absolventenfeier 22Absolventenfeier des Beruflichen Schulzentrums 2019 - Es ist jedes Jahr ein besonderer Tag, wenn die Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Berufsfachschulen des bbs nürnberg ihre Abschlusszeugnisse erhalten! Direktor Patrick Temmesfeld hielt - zum letzten Mal - in seiner Begrüßung fest, dass genau dieser Tag für ihn und die ganze Schulgemeinde ein ganz besonderer ist. Ein richtiger "Gänsehauttag", weil das bbs nürnberg dabei begleiten durfte und zurecht stolz auf die hervorragenden Leistungen ist.

Weiterlesen: Klasse gemacht!


Zusätzliche Ressourcen

Herzlich willkommen!

Wir schaffen Bildung und Perspektiven für blinde und sehbehinderte Menschen.

Wir engagieren uns in allen Belangen für blinde und sehbehinderte Menschen von der ersten Lebenssekunde bis weit über den Abschluss unserer Schulen und Ausbildungen.


profilschule inklusion

Termine

Freitag, 13. Dezember
Adventsfeier der Frühförderung Nürnberg
Montag, 16. Dezember
Taizé-Abendgebet
Dienstag, 17. Dezember
Weihnachtskonzert
Dienstag, 7. Januar
Assessment für MTU
Montag, 20. Januar
Taizé-Abendgebet
Montag, 17. Februar
Taizé-Abendgebet
Montag, 16. März
Taizé-Abendgebet

Zum Seitenanfang

Fußzeile

© 2019 bbs nürnberg - Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte

Impressum
Datenschutzerklärung
Login

 

2018 06 15 Logo AZAV BBS

Die bbs nürnberg-App gibt es hier:
app store logo

Unser Spendenkonto:

Sparkasse Nürnberg
Konto: 1 103 236 - BLZ: 760 501 01
IBAN: DE 15 7605 0101 0001 1032 36
BIC: SSKNDE 77 XXX


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen Akzeptieren