Blindheit und Sehbehinderung sind selten. Dabei führen die vielfältigen Augenerkrankungen zu sehr unterschiedlichen Sehbeeinträchtigungen. Es braucht speziell geschulte Fachleute mit Kompetenz, Erfahrung und innovativen Ideen.
![]() |
Maria Miller-Gadumer Leitung |
![]() |
Barbara Lauterbach Frühförderung spezifisch für blinde und sehbehinderte Kinder Fachdienst passgenau bei integrativer Maßnahme in Kindertagesstätten |
![]() |
Sylvia Hintze Frühförderung spezifisch für blinde und sehbehinderte Kinder Fachdienst passgenau bei integrativer Maßnahme in Kindertagesstätten |
![]() |
Anika Vetter Frühförderung spezifisch für blinde und sehbehinderte Kinder |
![]() |
Richard Grohmann Entwicklungsdiagnostik unter Berücksichtigung der speziellen Sehproblematik |
![]() |
Heike Fröhlich Diagnostik des funktionellen Sehens |
![]() |
Sigrid Brunner Förderschwerpunkt SEHEN |
Wir kooperieren mit
- Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten örtlicher Frühförderstellen oder
- niedergelassenen Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten
Gesetzliche Grundlage der Kooperation ist die Anlage 9 zum Rahmenvertrag zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder in Interdisziplinären Frühförderstellen in Bayern (RV IFS).