Frühförderung SEHEN
Frühförderung SEHEN - bbs kulmbach: Räumlichkeiten
Seit April 2010 hat die Frühförderung in Kulmbach neue, großzügige Räumlichkeiten, die sehbehinderten- und blindengerecht gestaltet wurden. Modellhaft soll gezeigt werden, dass helle Räumlichkeiten, die kontrastreich und mit Markierungen gestaltet sind, dennoch gemütlich sein können.
Informationen gefällig? Leseecke im Flur
Küche bzw. Elterngesprächszimmer und Sozialraum
Wandelbarer Raum: nutzbar als Therapieraum, für Fortbildungen, Konferenzen, Elterntreff, Büro…
Büro der Leitung
Frühförderung SEHEN - Angebote des Fachdiensts
Der überwiegende Teil unserer Frühförderkinder besucht einen Kindergarten oder eine Kinderkrippe am Heimatort. Für manche Kinder beantragen die Eltern eine integrative Maßnahme. Im Rahmen derer bietet die Frühförderung SEHEN einen speziellen Fachdienst an.
Er grenzt sich von der Aufgabenstellung der Frühförderung ab und stellt eine Ergänzung dar.
Im Fachdienst arbeiten wir in enger Absprache mit den pädagogischen Fachkräften der Kindertagesstätte. Gemeinsam möchten wir den Kindern ermöglichen an allen Angeboten des Gruppenlebens teilzunehmen und selbstverständlich dazu zugehören. Die Angebote des Fachdiensts orientieren sich am Alltag der Kita und stellen die speziellen Bedürfnisse des Kindes mit Sehbehinderung und Blindheit in den Mittelpunkt.
Schwerpunkte im Fachdienst
Fachdienst und Kita wählen aus einer Palette von Möglichkeiten passende Angebote:
- Fokus auf das Kind mit seiner individuellen Sehbehinderung in der Gruppe: räumliche Orientierung, Eröffnen angemessener Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, Vermittlung passgenauer Strategien für den Alltag in der Kita, selbstbewusster Umgang mit der eigenen Sehbehinderung
- Anpassung der Umwelt und Schulung des Personals: barrierearme Räumlichkeiten, Wissensvermittlung zur Sehschädigung und ihren Auswirkungen (Presseartikel zu einer Fortbildung)
- Unterstützung eines gelingenden Miteinanders: Ermutigung Freundschaften zu schließen, voneinander und miteinander lernen, Begleitung des Einfindens in die Gruppe
Über die Rahmenbedingungen und das Antragsverfahren informieren Sie die Mitarbeiterinnen der Frühförderung gerne.
Hier finden Sie ein kurzes, informatives Video der Aktion Mensch zum Thema Inklusion und was man darunter versteht ("Was ist Inklusion?" (externer Link)).
Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen in
Nürnberg Kulmbach Regensburg
Frühförderung SEHEN - bbs kulmbach
Herzlich Willkommen bei der Frühförderung SEHEN des bbs kulmbach!
Wir betreuen sehbehinderte, blinde und visuell wahrnehmungsauffällige Säuglinge und Kinder und ihre Familien von Geburt an bis zum Beginn der Schulzeit.
Frühes Fördern öffnet Türen!
Frühförderung SEHEN - bbs regensburg
Herzlich Willkommen bei der Frühförderung SEHEN des bbs regensburg!
Wir betreuen sehbehinderte, blinde und visuell wahrnehmungsauffällige Säuglinge und Kinder und ihre Familien von Geburt an bis zum Beginn der Schulzeit.
Frühes Fördern öffnet Türen!
Frühförderung SEHEN - bbs nürnberg
Herzlich Willkommen bei der Frühförderung SEHEN des bbs nürnberg!
Wir betreuen sehbehinderte, blinde und visuell wahrnehmungsauffällige Säuglinge und Kinder und ihre Familien von Geburt an bis zum Beginn der Schulzeit.
Frühes Fördern öffnet Türen!
Frühförderung SEHEN - Angebote der Frühförderung
Regelmäßige Entwicklungsbegleitung im Elternhaus und Umfeld des Kindes:
- Förderung von Bewegung, Sprache, Spiel und Wahrnehmung in Verknüpfung mit der Sehproblematik
- Förderung des vorhandenen Sehvermögens, Anleitung zu Mobilität und Selbstständigkeit
- Auswahl von geeigneten Spiel- und Fördermaterialien, Gestaltung der Umgebung des Kindes
- Erweiterung von Umwelterfahrungen
Einen Einblick in die Arbeit der Frühförderung gibt ein Filmausschnitt aus "Sehsam" (externer Link zu Youtube).
Diagnostik:
- Beobachtung des Sehens im Lebensbezug, orthoptische Überprüfung
- Wahrnehmungs-, Entwicklungs- und Förderdiagnostik
Beratung für Eltern:
- In allen Fragen, die mit der Sehbehinderung des Kindes zusammenhängen
- In Fragen der Erziehung und der gesamten Entwicklung des Kindes
- Zu Kindergarten, Schulbesuch und Versorgung mit Hilfsmitteln
- Informationen zu behindertenrechtlichen und finanziellen Fragen
Angebote für Familien:
- Informationsveranstaltungen, Eltern-Kind-Gruppen, Familienwochenenden
Veranstaltungen (in Nürnberg, Kulmbach und Regensburg) - Vermittlung von Kontakten zu anderen betroffenen Eltern
Kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit:
- Kooperation mit Ärzten und anderen medizinischen Fachdiensten
- Beratung und Fortbildungsangebote für Kindergärten und Vorschulen
- Spezieller Fachdienst mit Förderschwerpunkt Sehen bei integrativen Maßnahmen in Kindertagesstätten
- Kooperation mit anderen Frühförderstellen
- Kooperation mit aufnehmenden Schulen
Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen in
Nürnberg Kulmbach Regensburg
FF: Ein Familienwochenende in Passau
wir freuen uns, Euch und Sie zu einen „Kurzurlaub“ mit der ganzen Familie in der schönen Drei-Flüsse-Stadt Passau begrüßen zu dürfen.
Frühförderung SEHEN - bbs regensburg: Veranstaltungen
Die Frühförderung SEHEN bietet Fortbildungen und Veranstaltungen für Eltern und Kinder mit unterschiedlichen Themen und Aktivitäten an.
Eltern-Kind-Veranstaltungen sind ein wichtiger Baustein unserer Frühförderung. Wir laden alle ein, die zur Familie gehören (auch Oma, Opa oder Tanten und Onkel). Eltern schätzen die Gelegenheit sich kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Den sehgeschädigten Kindern selbst wollen wir mit diesen Veranstaltungen die Welt erschließen und sie begreifbarer machen. Sie und die Geschwister können sich als Teil einer Gemeinschaft erleben, in der es auch andere blinde und sehbehinderte Kinder und andere Geschwister gibt.
Jahresprogramm
Regionale Veranstaltungen: Nürnberg Kulmbach Regensburg
Veranstaltungen
Das bbs nürnberg bietet in seinen drei Frühförderstellen Nürnberg, Regensburg und Kulmbach neben der nachhaltigen, individuellen Frühförderung im Elternhaus und einem sehbehinderten- bzw. blindenspezifischen Fachdienst für Kindergärten Fortbildungen und Familienveranstaltungen mit unterschiedlichen Themen und Aktivitäten an.
Sie sollen den Kindern intensive, auf sie abgestimmte Erlebnisse und Erfahrungen in ihrem Lebensumfeld ermöglichen und den Familien Gelegenheit bieten, sich kennenzulernen, Erfahrungen zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Einige Angebote richten sich als überregionale Veranstaltungen an Teilnehmer aus allen drei Frühförderstellen. Die regionalen Veranstaltungen sind schwerpunktmäßig für Familien aus dem Einzugsgebiet der jeweiligen Frühförderstelle gedacht, stehen aber für alle interessierten Familien offen.
Zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt jeweils rechtzeitig eine schriftliche Einladung mit detaillierter Beschreibung.
Frühförderung SEHEN
Herzlich Willkommen bei der Frühförderung SEHEN!
Wir fördern sehbehinderte, blinde und visuell wahrnehmungsauffällige Säuglinge und Kinder von Geburt an bis zum Beginn der Schulzeit.
Unsere Frühförderung ist Teil des Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte in Nürnberg, einem Kompetenzzentrum für den Förderschwerpunkt SEHEN.
Wir sind überregional von drei Standorten aus tätig und arbeiten direkt im Lebensumfeld der Kinder und ihrer Familien.
Sie finden uns in