Kinder- und Jugendchor auf dem Christkindlesmarkt
Am Donnerstag, 14. Dezember 2017 sangen wir vom bbs-Kinder- und Jugendchor auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg. Vor unserem Auftritt begrüßte uns das Nürnberger Christkind und schenkte uns Lebkuchen und Schokolade. Zwei Mädchen aus der 10. Klasse führten bei unserem Auftritt durchs Programm und sagten Gedichte auf.
Weiterlesen: Kinder- und Jugendchor auf dem Christkindlesmarkt
Neubau des bbs nürnberg beschlossen
Der komplette Neubau beider Schulen, der heilpädagogisch-therapeutischen Tagesstätte und des Bereichs der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen wurden in der letzten Verwaltungsratssitzung beschlossen. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Richard Bartsch wurde damit ein zweijähriger Beratungs- und Abstimmungsprozess innerhalb der Vereinsmitglieder und der Regierung von Mittelfranken als Förderbehörde des Freistaates Bayern abgeschlossen.
Besichtigung des Nürnberger Gerichtsgebäudes
Am Montag den 27.11.2017 fuhren wir - die Klassen M9 und M10a - zum Gerichtsgebäude in Nürnberg. Dort besuchten wir den Saal 600 und das Memorium Nürnberger Prozesse. 1945 wurden in diesem Saal 22 Hauptkriegsverbrecher des Naziregimes verurteilt. Zuerst wurden wir von einer Mitarbeiterin des Memoriums durch den Saal und anschließend durch die Ausstellung geführt.
Tag des Berufes - ein Erfolg für Alle!
Am 30.11.2017 fand der Tag des Berufes am bbs nürnberg statt. Vier namhafte Firmen stellten sich und Ihren Alltag vor, um den Schülerinnen und Schülern des Förderzentrums und der Beruflichen Schulen einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen. Das bbs nürnberg organisierte gemeinsam mit dem Rotary Club diese erfolgreiche Veranstaltung, die einen ganzen Vormittag ging.
Übungspraxis Massage
Wir laden Sie herzlich ein uns am Mittwochnachmittag von 16:30 – 17:15 Uhr im Neubau (2. Stock) in unserer Übungspraxis zu besuchen.
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!
Ihr Massagepraxis-Team
taff 2017/18
t a f f ist der Titel und das Ziel unseres Programms: durchsetzungsfähig, selbstbewusst und kompetent werden im Umgang mit der Sehschädigung und damit der Teilhabe an Bildung und am gesellschaftlichen Leben ein Stück näher kommen.
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für das Schuljahr 2017/18 liegt nun vor.